top of page
IMG_0989 2.heic

WAS IST KUNDALINIYOGA?

Sleeping Serpent - Die Schlafende Kreative Kraft in dir

Kundalini Yoga ist eine spirituelle Tradition für körperliches, geistiges, emotionales und spirituelles Wachstum. Es geht darum, eine tiefe Verbindung mit sich selbst zu schaffen, hier und jetzt, und eine Erfahrung der eigenen wahren Identität jenseits all der ständigen Veränderungen in Körper, Geist und Gefühlsleben zu machen.

Das Wort Yoga bedeutet Vereinigung, und das Ziel der Tradition ist es, uns zu helfen, die Verbindung zwischen uns als Individuen und dem Universum als Ganzes zu erkennen. Mikrokosmos und Makrokosmos. Im Yoga geht es darum, sich von Gefühlen der Trennung, des Konflikts und des Kampfes zu lösen und sich stattdessen als Teil eines größeren Ganzen zu fühlen und in Vertrauen, Harmonie, Wertschätzung und Dankbarkeit für das Leben zu leben.

Kundalini Yoga Praktiken zielen darauf ab, Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen und Kraft zu geben, die eigene Lebenssituation in eine positive Richtung zu beeinflussen. Das Yoga vermittelt Ausdauer, Konzentration, innere Stärke, Bewusstsein, Mitgefühl und Selbsterkenntnis. Sie sorgt für geistiges Gleichgewicht und innere Entspannung. Es stärkt das Nervensystem und die Muskeln, regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem, reinigt den Körper von Giftstoffen und sorgt für ein größeres Lebensgefühl im Körper.

Beim Yoga geht es darum, sich selbst zu ehren, sich selbst zu begegnen und liebevoll für sich selbst zu sorgen.

ABLAUF

1. Einstimmung

Jede Lektion beginnt damit, dass wir uns mit dem Mantra Ong Namo Guru Dev Namo einstimmen. Die Einstimmung hilft uns, andere Dinge loszulassen und beim Yoga präsent und aufmerksam zu sein. Die Bedeutung des Mantras ist:

Ich öffne mich der inhärenten Intelligenz und der schöpferischen Kraft des Universums; ich öffne mich der unsichtbaren Intelligenz des Universums, die mich von der Dunkelheit zum Licht, von der Unwissenheit zur Weisheit führt.​​

2. Aufwärmen

Wir beginnen oft mit einigen Übungen, um den Körper zu lockern, mit uns selbst in Kontakt zu kommen, die Atmung zu vertiefen und präsenter zu werden.

3. Kriya

Im Kundalini Yoga verwenden wir vorgefertigte Übungsreihen, die Kriyas genannt werden. Ein Kriya besteht aus einer Reihe von Übungen, die jeweils auf einen bestimmten Bereich abzielen - zum Beispiel die Stärkung des Nervensystems, des Immunsystems, die Öffnung des Herzens oder das Auffüllen von Energie. Jede Kriya hat einen bestimmten Zweck, und allen gemeinsam ist, dass sie darauf abzielen, die subtilen Energiekanäle des Körpers zu öffnen, damit die Lebenskraft zirkulieren kann, den Geist zu beruhigen, das Bewusstsein zu erweitern, die Atmung zu vertiefen, die Präsenz zu erhöhen und Entspannung und Vitalität in das physische System zu bringen.

4. Entspannung

Um die Wirkung des Kriya in Körper und Geist zu integrieren, legen wir uns für etwa 10 Minuten in völlige Entspannung. Dies ist genauso wichtig wie die Kriya selbst. Wir legen uns auf den Rücken, die Arme liegen seitlich am Körper und die Beine sind leicht gespreizt.

5. Meditation

Nach der Kriya und Shavasana sind wir offen und bereit zu meditieren. Im Kundalini Yoga verwenden wir aktive Meditationen, die eine bestimmte Sitzhaltung, eine bestimmte Mudra (Handhaltung), einen bestimmten inneren Fokus und oft ein Mantra oder eine bestimmte Atemtechnik beinhalten. Manche Meditationen sind ruhig und still, andere sind dynamisch. Wir streben immer danach, mit dem, was ist, präsent zu sein - wie es sich anfühlt und erlebt wird, was im Geist und in den Gefühlen vor sich geht. Bei der Meditation geht es nicht darum, völlig frei von Gedanken zu sein, sondern darum, alles, was geschieht, zu betrachten und zu versuchen, sich nicht mitreißen zu lassen. Das Betrachten der Gedanken und auch der Stille zwischen den Gedanken.

6. Tuning Out

Am Schluss singen wir das Mantra Sat Nam, was bedeutet: "Das Sein ist meine wahre Identität". Dieses Mantra hilft uns zu verstehen, was wir im Inneren sind, so dass wir in unserem eigenen Wesen ruhen können. Ganz gleich, was in unserem Leben, in unserem Körper oder in unserem Geist geschieht, wir können in der Tatsache ruhen, dass unser Wesen unwandelbar und vollkommen ist. 

bottom of page